Unixery & daemon worship 🔥


It's a Unix system! I know this!

Wireguard VPN einrichten

Hinweis: Das sind nur ein paar Notizen für mich selbst, eure Bedürfnisse für ein VPN könnten komplett anders aussehen!

PiVPN

Ready to go könnte man einfach PiVPN benutzen.

wireguard-ui

Eine Alternative, um Konfigurationsdateien zu erstellen wäre wireguard-ui.

FreeBSD

Um FreeBSD als VPN-Server zu nutzen, braucht man erstmal folgendes:

Weiterlesen →

Virus-Testmail versenden

Wenn man prüfen möchte, ob der Spamfilter Viren ausfiltert, dann kann man eine E-Mail mit der https://www.eicar.org/download-anti-malware-testfile/ versenden.

Datei erstellen

eine eicar.txt erstellen mit folgendem Inhalt:

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Versenden

Die Datei entweder mit dem üblichen Mailclient versenden oder per Kommandozeile:

echo "Test message with EICAR." | s-nail -s "A/V test" -a eicar.txt mailbox@example.com

Hinweis: Es ist gut möglich, dass der verwendete SMTP-Server die Mail schon beim Versand ausfiltert.

Weiterlesen →

Hetzner Storage Box für Restic Backups

Die Hetzner Hetzner Storage Box lässt sich als Speicher für Backups mit restic nutzen. Dabei kann man die Storage Box entweder per SFTP direkt an restic anbinden oder man bindet sie über rclone an.

SSH-Zugang einrichten

Für beide Varianten braucht man einen passwortlosen SSH-Zugang. Dazu mittels ssh-keygen ein Schlüsselpaar erstellen und in der Storage Box hinzufügen:

Weiterlesen →

Caddy Konfigurationsbeispiele

Ein paar kurze Beispiele für den Caddy Webserver.

Subdomain

Anfragen ohne Subdomain auf www umleiten:

unixery.de {
    redir https://www.{host}{uri}
}

Kompression

Vorkomprimierte Dateien ausliefern:

www.unixery.de {
    # Set this path to your site's directory:
    root * /path/to/www.unixery.de
    encode zstd gzip

    # Enable the static file server:
    file_server {
        precompressed zstd br gzip
    }
}

Dateien vorkomprimieren:

Weiterlesen →

EFI Booteintrag erstellen

Wenn der Rechner beim Booten am EFI-Prompt hängen bleibt, kamm man manuell booten oder einen Booteintrag erstellen. Man braucht dafür dann die englische Tastaturbelegung, aber die [Tab]-Autovervollständigung hilft auch weiter.

Manuell booten

Mit folgenden Befehlen kann man manuell booten:

fs0:
cd EFI\void
void_grub64.efi

Booteintrag erstellen

Man kann einen neuen Booteintrag erstellen oder vorhandene Einträge verschieben.

Weiterlesen →

← Vorherige Seite 3 von 12 Nächste Seite →