Unixery & daemon worship 🔥


It's a Unix system! I know this!

VLAN-Bridges für Jails in FreeBSD

Wenn sich unter FreeBSD Jails nur mit einem oder bestimmten VLANs unterhalten sollen, muss man entsprechende Bridges anlegen. Beim Erstellen der Jails mit z.B. bastille, kann man dann diese Bridges nutzen.

Auszug aus der rc.conf, um Bridges für VLANs 10, 20 und 30 zu erstellen:

Weiterlesen →

Homserver Schnellanleitung, Teil 3

Ich schreibe mir hier nur ein paar Notizen für die Installation eines Homeservers mit FreeBSD auf. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Inhalt:

  • Teil 1: Installation und grundlegende Konfiguration von SSH, E-Mail, Hardware, ZFS, …
  • Teil 2: Fileserver
  • Teil 3: VMs und Jails

Virtualisierung

Auf dem Server sollen die eigentlichen Services in VMs oder Jails ausgeführt werden. Dazu Tools für Virtuelle Maschinen und Jails installieren:

Weiterlesen →

Homserver Schnellanleitung, Teil 2

Ich schreibe mir hier nur ein paar Notizen für die Installation eines Homeservers mit FreeBSD auf. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Inhalt:

  • Teil 1: Installation und grundlegende Konfiguration von SSH, E-Mail, Hardware, ZFS, …
  • Teil 2: Fileserver
  • Teil 3: VMs und Jails

Fileserver

ZFS Tuning

Ein paar Infos über ZFS-Tuning finden sich in diesem Tuning-Guide:

Weiterlesen →

Homserver Schnellanleitung

Ich schreibe mir hier nur ein paar Notizen für die Installation eines Homeservers mit FreeBSD auf. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Als Hardware kann z.B. ein Fujitsu TX1320 M3 dienen: https://watchmysys.com/blog/2023/03/fujitsu-tx1320-m3/

Inhalt:

  • Teil 1: Installation und grundlegende Konfiguration von SSH, E-Mail, Hardware, ZFS, …
  • Teil 2: Fileserver
  • Teil 3: VMs und Jails

Installation

Zunächst einmal muss FreeBSD vom USB-Stick oder remote per KVM installiert werden.

Weiterlesen →

Minicom Alternativen

Um eine serielle Konsolen-Verbindung zu einem Endgerät, z.B. einem Switch, aufzubauen, gibt es folgende Alternativen zu Minicom.

cu

Unter FreeBSD oder macOS gibt es das Tool cu (Call UNIX):

sudo cu -s 115200 -l /dev/tty.usbserial-123

Verlassen wird es mit der Tastenkombination ~. (auf macOS [option]+[n] .). Nach der Eingabe kurz warten.

Weiterlesen →

1 von 12 Nächste Seite →